Verband Österreichischer Volkshochschulen

Österreichkarte mit VHS-Abdeckung

Der Verband Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) versteht sich als Koordinationsstelle von bildungspolitisch und pädagogisch relevanten Aktivitäten im österreichischen Volkshochschulbereich. Er ist die Servicestelle für seine Mitglieder, die Landesverbände. 2025 stellen die Volkshochschulen den Mehrwert regionaler Bildungsarbeit ins Rampenlicht. Vor dem Hintergrund der PIAAC-Studie fordern sie zudem Sofortmaßnahmen.

Der VÖV trägt zudem ab 2024 wahlkabine.at aktiv mit und stellt damit Österreichs beliebtestes Politik-Online-Orientierungstool kostenfrei zur Verfügung.

Volkshochschulen stehen für das Recht auf Bildung und tragen zu dessen Durchsetzung bei. Ihr vielfältiges Programm mit einem breiten Angebot an Kurs- und Veranstaltungsformaten ist für Menschen aller Altersgruppen zugänglich. Damit leisten Volkshochschulen durch ihre Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit in Österreich. Die Angebote an Volkshochschulen sind wissenschaftsbasiert. Die Volkhochschulen sind Teil des Netzwerks "Österreich forscht" und kooperieren mit der Plattform "Medizin transparent".

weiterlesen

Sujet VHS Tag 2025 Zukunftsort Volkshochschule

Aktuelles und Wissenswertes

Medienpreis der Erwachsenenbildung

Maria Hofstätter erhält den Axel-Corti-Preis 2025

07.05.2025

Wien (OTS) - 

Der im Rahmen des 57. Fernsehpreises der Erwachsenenbildung von der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) vergebene Axel-Corti-Preis geht dieses Jahr an die Schauspielerin Maria Hofstätter. Das entschied am 6. Mai 2025 eine Jury, die sich aus Vertreter*innen der preisstiftenden Verbände, Journalist*innen und einem Medienwissenschaftler zusammensetzt.

weiterlesen

Bild: Peter Florianschütz (Abgeordneter zum Wiener Landtag und Mitglied des Wiener Gemeinderats), Heinz Fischer (Bundespräsident a.D. und Präsident des Verbands Österreichischer Volkshochschulen) und Eva-Maria Holzleitner (Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung) mit Delegierten der Landesverbände sowie VÖV-Generalsekretär John Evers | © intotheblue.studio/Viktoria Morgenstern

Erster Österreichischer VHS-Tag – Holzleitner: Entscheidender Beitrag der Volkshochschulen für die Demokratie

26.04.2025

Am 24. und 25. April fand der erste Österreichische Volkshochschultag an der VHS Floridsdorf in Anwesenheit von rund 300 Erwachsenenbildner*innen aus ganz Österreich statt.

Wien (OTS) - 

Der Verband Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) veranstaltete in Kooperation mit den Wiener Volkshochschulen (VHS) den ersten Österreichischen Volkshochschultag unter dem Motto „Zukunftsort Volkshochschule – regional und weltoffen“.

weiterlesen

Kurier-Gastkommentar: Mut zur Weiterbildung

19.04.2025

Im aktuellen Kurier-Gastkommentar fordert VÖV-GeneralsekretärJohn Evers eine Erwachsenenbildungspolitik die mehr ist, als staatlich finanzierte Personalentwicklung. 

weiterlesen

Die Österreichische Volkshochschule - Magazin für Erwachsenenbildung