Verband Österreichischer Volkshochschulen

Der Verband Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) versteht sich als Koordinationsstelle von bildungspolitisch und pädagogisch relevanten Aktivitäten im österreichischen Volkshochschulbereich. Er ist die Servicestelle für seine Mitglieder, die Landesverbände. 2025 stellen die Volkshochschulen den Mehrwert regionaler Bildungsarbeit ins Rampenlicht. Vor dem Hintergrund der PIAAC-Studie fordern sie zudem Sofortmaßnahmen.
Der VÖV trägt zudem ab 2024 wahlkabine.at aktiv mit und stellt damit Österreichs beliebtestes Politik-Online-Orientierungstool kostenfrei zur Verfügung.
Volkshochschulen stehen für das Recht auf Bildung und tragen zu dessen Durchsetzung bei. Ihr vielfältiges Programm mit einem breiten Angebot an Kurs- und Veranstaltungsformaten ist für Menschen aller Altersgruppen zugänglich. Damit leisten Volkshochschulen durch ihre Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit in Österreich. Die Angebote an Volkshochschulen sind wissenschaftsbasiert. Die Volkhochschulen sind Teil des Netzwerks "Österreich forscht" und kooperieren mit der Plattform "Medizin transparent". Ab Juni 2025 ist der VÖV zudem im ORF-Publikumsrat (für den Bereich Bildung) vertreten.

Aktuelles und Wissenswertes

Tagung Gemeinwesenarbeit 2025: Stadt. Land. Dazwischen?
07.10.2025Von 01.Oktober bis 03. Oktober 2025 nahmen rund 50 Interessierte an der Werkstatt Gemeinwesenarbeit im Bundesinstitut für Erwachsenenbildung teil. In der 46. Tagung standen die Dynamiken zwischen Stadt und Land im Fokus.

VÖV zu den Leistungen der VHS gegen Altersdiskriminierung
02.10.2025Radio Agora widmet sich in einem Beitrag der Frage der Altersdiskriminierung im Zusammenhang mit der Digitalisierung. Dabei stellt John Evers die Rolle und Leistungen der Volkshochschulen heraus, die sich für eine inklusive Digitalisierung für alle Generationen einsetzen.

EAEA-Vorstand tagt in Warschau
29.09.2025Am 29+30.September findet die Vorstandssitzung der European Association for the Education of Adults (EAEA) statt. Im Mittelpunkt stehen aktuelle europäische Entwicklungen in der Erwachsenenbildung, strategische Schwerpunkte der kommenden Monate sowie die Vorbereitung wichtiger Veranstaltungen und Projekte. Zudem werden Berichte aus den Arbeitsgruppen diskutiert und die Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen gestärkt. John Evers vetritt den VÖV im EAEA-Vorstand. Bild: Generalsekretärin Raffaela Kihrer erklärt die aktuellen Strukturen der EAEA.